Anlässlich des „Tag der Vielfalt“ am 27.05.2025 setzt die KiM Kita Penzberg ein Zeichen für kulturelle Vielfalt und Integration. Mit innovativen Angeboten möchte die Einrichtung Kindern verschiedener Herkunft die Möglichkeit geben, voneinander zu lernen und gemeinsam die Welt zu entdecken.
"Uns ist es wichtig, dass sich alle Kinder und Familien bei uns willkommen und wertgeschätzt fühlen", erklärt Anna Helfert vom Fachdienst. "Gleichzeitig wollen wir die Neugier auf andere Kulturen wecken und fördern." Zu diesem Zweck hat das Inklusions-Team der Kita ein vielfältiges Programm entwickelt.
Pädagoginnen der Einrichtung mit Migrationshintergrund lasen den Kindern eine Geschichten in ihrer Muttersprache vor. "Die Kinder sind fasziniert von den fremden Klängen und Schriftzeichen", berichtet Besnike Aziz. "Gleichzeitig lernen sie, dass es normal ist, verschiedene Sprachen zu sprechen." Die Bilder des digitalisierten Buches „Otto, die kleine Spinne“ konnten als Präsentation betrachtet werden. Gleichzeitig wurde dazu passend in Deutsch, Bosnisch, Türkisch und Englisch vorgelesen.
Anschließend verwandelte sich der Bewegungsraum in eine Tanzfläche. Unter der Anleitung von Erzieherin Andrea Tunze lernten die Kinder Schritte und Rhythmen eines bayerischen Volksliedes mit Zittermusik. "Beim Tanzen spielt es keine Rolle, woher man kommt oder welche Sprache man spricht", sagt Tunze. "Die Bewegung zur Musik verbindet alle Kinder."
Ein besonderes Highlight war das internationale Kindercafé. Eltern brachten typische Speisen aus ihren Heimatländern mit, die gemeinsam probiert wurden. "Es ist schön zu sehen, wie stolz die Kinder sind, wenn sie den anderen ihre Lieblingsspeisen vorstellen können", freut sich Nicole Schönfeldt.
In diesem Zusammenhang entsteht auch gerade ein „Internationales Elterncafé“. Hierfür werden alle Eltern der KiM Kita monatlich eingeladen, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. Begleitet werden diese Treffen zukünftig auch durch Moderatorinnen vom Projekt ELTERNTALK. Diese stellen die Initiative vor und bieten kleine Gesprächsrunden rund ums Thema „Erziehung“ an.
"Vielfalt ist eine Bereicherung", resümieren die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KiM Kita. "Wenn wir das unseren Kindern schon früh vermitteln, legen wir den Grundstein für eine offene und tolerante Gesellschaft."
Kontakt für weitere Informationen
KiM Kita Penzberg
Heilpädagogischer Fachdienst
Anna Helfert
Daserweg 1
82377 Penzberg
Tel.: 08856.813-797
anna.helfert@penzberg.de | www.penzberg.de
Die Stadt Penzberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Ersten Bürgermeister Stefan Korpan.