PM 06|2023| Stadt Penzberg ist weiterhin „Fairtrade-Stadt“

Stadt Penzberg ist weiterhin „Fairtrade-Stadt

Die Stadt Penzberg erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2015 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut die Stadt Penzberg ihr Engagement weiter aus.

Erster Bürgermeister Stefan Korpan freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in der Stadt Penzberg. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass Penzbergdem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“.

Vor acht Jahren erhielt die Stadt Penzbergvon dem gemeinnützigen Verein Fairtrade Deutschland e.V. erstmalig die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel, für die sie nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste. Der Bürgermeister und der Stadtrat trinken fair gehandelten Kaffee und halten die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss fest, eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort.

Das Engagement der Fairtrade-Town Penzberg ist vielfältig: Im vergangen Jahr waren das z. B. ein Konzert mit fairem Frühstück (gemeinsam mit der Musikschule Penzberg), ein Schöpfungstag, bei dem es u. a. um fair gehandelte Schokolade ging, eine Plakataktion zu „Faire Ostern“ oder Vorträge zum Thema „Unsere Erde – Es ist höchste Zeit zum Handeln“.

Als Schwerpunkte in diesem Jahr hat sich die Fairtrade-Steuerungsgruppe gemeinsame Aktionen mit den Schulen von Penzberg und die Vorbereitung auf einen Fairtrade- & regionalen Markt in 2024 vorgenommen. Das Ziel der Steuerungsgruppe ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger von der Wichtigkeit des fairen Handels zu überzeugen. Es geht um faire Löhne, um gute Arbeitsbedingungen und um Schulbildung der Kinder der Kleinbauern und Produzenten auf der Südhalbkugel. Und damit geht es auch um Frieden in der Welt. „Die bestätigte Auszeichnung soll für alle Bürgerinnen und Bürger von Penzberg Motivation für den Einsatz für fairen Handel sein“, sagt Georg Kurz von der Fairtrade-Steuerungsgruppe.

Die Fairtrade-Towns Kampagne bietet der Stadt Penzberg auch konkrete Handlungsoptionen zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nation (Sustainable Development Goals - SDG´s), die 2015 verabschiedet wurden. Unter dem Motto „global denken, lokal handeln“ leistet die Stadt Penzberg mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag.

Penzberg ist eine von über 800 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2.000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon. Weiter Informationen zur Fairtrade-Towns Kampagne finden Sie unter www.fairtrade-towns.de

 

Kontakt für weitere Informationen

Stadt Penzberg
Klima- und Umweltschutz
Carl-Christian Wippermann
Tel.: 08856.813-550

umweltreferat@penzberg.de | www.penzberg.de

Die Stadt Penzberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Ersten Bürgermeister Stefan Korpan.

 

Die Pressemitteilung als pdf herunterladen