Am Rosenmontag werden Sportgeräte in die Halle gebracht / Schul- und Vereinssport beginnt nach den Faschingsferien
Aufatmen bei den Penzberger Sportvereinen und den Schulen: In den Faschingsferien dürfen sie nun endlich die Josef-Boos-Halle beziehen. Damit endet eine acht Jahre währende Geduldsprobe und damit auch eine Zeit voller Entbehrungen.
Bis zur Inbetriebnahme nach den Ferien am Montag, 27. Februar, standen - bedingt durch die Schließung der Josef-Boos-Sporthalle im Zuge der Flüchtlingswelle 2015 - den Schulen und Vereinen nur noch zwei Dreifachturnhallen und die alten Schulsporthallen der Bürgermeister-Prandl-Schule zur Verfügung. Die eingeschränkte Hallennutzung forderte Sportlehrern, Schülern und städtischen Vereinen viel Geduld ab. Schließlich mussten sie sich mit den kurzfristig umgeänderten Belegungsplänen, die im Rathaus aufgrund der angespannten Lage vom Sachgebiet „Sport- und Freizeitstätten“ modifiziert wurden, arrangieren. Durch die Wiedereröffnung der bis auf die Grundmauern erneuerten Sporthalle am Josef-Boos-Platz entspannt sich die Situation nun wieder. Die Sporteinheiten können nach den Ferien wieder in ausreichend großen Räumlichkeiten stattfinden. Die letzten Abnahmen und Einweisungen der einzelnen Anlagen an den Hausmeister und das Bauamt sind in vollem Gange. Die abschließende Begehung des Brandschutzprüfers und der Feuerwehr wird in den Faschingsferien erfolgen.
Zeitgleich bestücken die Grund-, Mittel- und Janusz-Korczak-Schule die Geräteschränke wieder mit ihren Sportgeräten. In dieser Woche wurden die Sportlehrer der Schulen auf alle elektronischen Bedienfunktionen und Sportgeräte eingewiesen, danach folgen in den Faschingsferien die Vereine, bevor an alle Sporthallennutzer die Schlüssel verteilt werden. Vorausgesetzt die Witterung bleibt beständig, werden Vereinsvertreter und Mitarbeiter des Städtischen Bauhofs in einer Gemeinschaftsaktion am Rosenmontag das Sportequipment zur Halle anliefern und einräumen.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen, den Umzug in die Sporthalle mitzuerleben:
Am Rosenmontag, 20. Februar 2023, ab etwa 11 Uhr.
Dies eignet sich besonders für Foto- und Filmaufnahmen.
Den genauen Zeitablauf erfragen Sie gerne am Umzugstag im
Büro des Bauhofs unter Tel: 08856/813-360.
Der Bezug der Halle ist tatsächlich eine Herausforderung, gilt es doch auf die unterschiedlichen Anforderungen der einzelnen Sport-Sparten Rücksicht zu nehmen, denn nicht jede Sportart kann in jedem Hallendrittel ausgeübt werden: Die Linierung für die Sportarten musste zugunsten einer besseren Übersicht unter Berücksichtigung vorgeschriebener Abstandsregelungen auf die Hallendrittel aufgeteilt werden. Auch teilen sich viele Sportgruppen das Equipment untereinander auf, das galt es auch räumlich zu bedenken.
Marlene Spindler vom Sachgebiet „Sport- und Freizeitstätten“ hat sich in den zurückliegenden Monaten der Überarbeitung der Sporthallen-Belegung angenommen. Sie hofft auf Verständnis, wenn zunächst nicht alle Wünsche erfüllt wurden. „Nach Fertigstellung der Belegungspläne haben sich einzelne freie Zeiten in sämtlichen Penzberger Sportstätten herauskristallisiert“, erklärt Spindler. Vor allem der Gymnastikraum am Josef-Boos-Platz ist bis jetzt noch fast uneingeschränkt zu vergeben. Gerne können sich weitere Vereine mit Sportcharakter um einen Trainingsraum bewerben. Infos dazu erteilen Marlene Spindler und Josef Siegert vom Sachgebiet „Sport- und Freizeitstätten“ per E-Mail
sportundfreizeit@penzberg.de.
Übrigens sind auch weite Teile der Außenanlagen an der Josef-Boos-Halle fertig gestellt:
Alle befestigten Flächen, wie etwa der Parkplatz mit 33 Stellplätzen und die Wege, sind einsatzbereit, ebenso die wiederhergestellte 50 Meter lange Tartanbahn an der Ostseite des Gebäudes. Die große Sportwiese, die in der Bauphase als Baustelleneinrichtungsfläche genutzt wurde, wird hingegen erst mit Ende der Frostphase wiederhergestellt werden können. Dann wird auch die noch fehlende 8 mal 7 Meter große Sprunggrube errichtet, was aufgrund der Baustellenzufahrt bis jetzt nicht möglich war. Sobald die neu angesäte Wiese kräftig genug für den Außensport ist, steht auch dieses Areal für Sportunterricht im Freien zur Verfügung.
Kontakt für weitere Informationen
Stadt Penzberg
Kommunikation . Kultur . Wirtschaft
Thomas Kapfer-Arrington
Tel.: 08856.813-500
thomas.kapfer@penzberg.de | www.penzberg.de
Die Stadt Penzberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Ersten Bürgermeister Stefan Korpan.