Alberto Giacometti – Mensch und Raum Aus der Sammlung Klewan
verlängert bis 15.10.2023
Die Ausstellung „Alberto Giacometti – Mensch und Raum. Aus der Sammlung Klewan“ erfreut sich einer großen Besucherzahl mit neuen Rekorden: Noch diese Woche darf sich das Museum Penzberg – Sammlung Campendonk auf den 5.000 Gast freuen. Zum Ende der Sommerferien setzt das Museum sein Rahmenprogramm zur Ausstellung fort:
- Am Donnerstag, 7. September,
ab 18 Uhr, lädt das Museum wieder zum beliebten Abend mit „Kunst & Wein“ und Kuratorenführungen ein.
- Am Sonntag, 10. September, erstmals als Matinee, liest ab 12 Uhr der bekannte Schauspieler Hubert Mulzer aus Schriften Alberto Giacomettis und seiner Wegbegleiter, zuvor gibt es Gelegenheit zu einer Kurzführung in der Ausstellung. An dieser Stelle dürfen wir bereits auf den nächsten Abend mit Kunst & Wein am 5. Oktober hinweisen, an dem wir uns auf ein Sammlergespräch mit Helmut Klewan freuen.
Kunst & Wein
mit einer Führung von Museumsleitung und Kuratorin Annette Vogel
Donnerstag, 07.09.2023, 18-21 Uhr
Kunst- und Kulturgenuss in gemütlicher Atmosphäre: Kunstinteressierte und WeinliebhaberInnen sind herzlich eingeladen, sich von der Leiterin der Museen Penzbergs, Annette Vogel, durch die Sonderausstellung zu Alberto Giacometti begleiten zu lassen. Nach der Führung entfalten sich bei einem Glas Wein Gespräche und Begegnungen rund um die Ausstellung. In Kooperation mit dem WeinGut Penzberg werden Weinsorten von ausgesuchten WinzerInnen angeboten. Eintritt und Führung kosten 7 € pro Person.
Das Glas Wein (0,2l) kostet zwischen 4,- und 5,- €
Anmeldung an museum@penzberg.de bis spätestens 06.09.2023, max. 40 TeilnehmerInnen Mehr Infos dazu unter www.museum-penzberg.de.
Matinee / Lesung zu Giacometti mit Hubert Mulzer
dazu ein Gedeck aus Sekt und Petit Fours
Sonntag, 10.09.2023
11.30 Uhr | Kurzführung durch die Ausstellung mit Annette Vogel
12.00 Uhr | Beginn der Lesung
Pariser Flair im Museum Penzberg – Sammlung Campendonk: Am 10. September um 12 Uhr liest Hubert Mulzer aus Schriften Alberto Giacomettis und seiner Wegbegleiter Jean-Paul Sartre, Jean Genet und James Lord. Dazu werden Sekt, Café und Petit Fours angeboten. So können die BesucherInnen den Gedanken der Künstler-Bohéme um und über Giacometti folgen und zugleich in das französische Lebensgefühl eintauchen. Möglich macht dies der Schauspieler Hubert Mulzer, bekannt aus Film und Fernsehen, wie Caroline Links „Jenseits der Stille“ als Musiklehrer sowie der Serie „Rosenheim Cops“ als Kriminaldirektor Dr. Heppt. Mulzer studierte an der Münchner Musikhochschule und durchlief im Anschluss eine Schauspielausbildung, die ihn ans Theater und in anspruchsvolle Fernsehspiele sowie Produktionen mit zeitgeschichtlichem Hintergrund brachte. Es ist uns eine große Freude, einen solch sensiblen Interpreten für diese Veranstaltung bei uns begrüßen zu dürfen. Ab 11.30 Uhr führt Museumsleiterin Annette Vogel interessierte Gäste der Lesung durch die Ausstellung. Bei schönem Wetter kann die Lesung im Museumsgarten stattfinden. Teilnahme € 5,- pro Person zzgl. zum Museumseintritt Das Gedeck aus Sekt und Petit Fours kostet € 6,- Kaffee ist an der Museumskasse erhältlich. PS: Die Führung »Sonntag um 11 Uhr« entfällt.
Anmeldung an museum@penzberg.debis spätestens 07.09.2023. Mehr Infos dazu unter www.museum-penzberg.de.
Alberto Giacometti (1901-1966) gilt als einer der bedeutendsten Künstler der klassischen Moderne. Aus dem Schweizer Bergell stammend, unterhielt er ab den 1920er Jahren in Paris sein spartanisches aber legendäres Atelier am Montparnasse, in dem die intellektuelle Bohème um Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir, Samuel Beckett, Jean Genet bis zu seinem Kunsthändler Henri Kahnweiler ein- und ausging und Modell stand. Das Museum Penzberg zeigt zum ersten Mal im Münchner Umland rund 100 Exponate aus Giacomettis Oeuvre. Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken aus drei Jahrzehnten veranschaulichen sein Schaffen, das weltweite Beachtung erfährt und heute mehr denn je die Verletzlichkeit des Menschen vor Augen führt. Die Schau wird ergänzt durch Porträtaufnahmen des legendären Künstlers von berühmten Fotografen wie Robert Doisneau, Franz Hubmann oder Henri Cartier-Bresson.
Infos und Öffnungszeiten:
Museum Penzberg — Sammlung Campendonk
Am Museum 1, 82377 Penzberg
Tel.: +49 (0)8856 / 813 480 Mail: museum@penzberg.de
Internet: www.museum-penzberg.de
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 10 – 17 Uhr
Öffentliche Führungen: So 11 Uhr
Kontakt für weitere Informationen
Stadt Penzberg - Museen Penzberg
Karlstraße 25, 82377 Penzberg
Annette Vogel (Museumsleitung)
Tel. 08856/813-520
annette.vogel@penzberg.de
Veronika Kollek (wissenschaftl. Mitarbeiterin)
Tel. 08856/813-521
veronika.kollek@penzberg.de
Tanja Schmidt / Maria Hübschmann (Teamassistentin)
Tel. 08856/813-523
tanja.schmidt@penzberg.de | maria.huebschmann@penzberg.de
Die Stadt Penzberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Ersten Bürgermeister Stefan Korpan.
Die Pressemeldung und das Rahmenprogramm als pdf herunterladen.