Ramadama 2023

Danke an alle Helferinnen und Helfer des diesjährigen Ramadama. Fotos Stadt Penzberg / tka

Ein gehöriges Stück sauberer wurde Penzbergs Stadtgebiet am vergangenen Samstag: Knapp 90 Teilnehmer sammelten nämlich Müll im Rahmen der diesjährigen „Ramadama“-Aktion. Früh morgens wurden die Penzberger – darunter 35 Erwachsene und 51 Kinder – auf 24 Bezirke eingeteilt. Dort streiften sie ausgestattet mit Schutzwesten, Warnwesten und Handschuhen los, um unachtsam Weggeworfenes oder gezielt illegal entsorgten Müll einzusammeln. Und dabei kamen wieder zahlreiche Kuriositäten zum Vorschein: Mehrere alte Öl-Tonnen, ein Gasgrill, ein Komposter, ein Reitsattel, Matratzen, eine Voltigierstange oder auch ein Bodyboard.

Mit sieben Fahrzeugen sorgten Mitarbeiter des städtischen Bauhofs schließlich für den Abtransport des Sammelgutes zum Bauhof.

Dort bedankte sich Bürgermeister Stefan Korpan bei den Helfern für deren Engagement. Und er lobte die Initiative der ortsansässigen Bäuerinnen. Die hatten nämlich Joghurt-Drinks organisiert, die die Molkerei Berchtesgadener Land gestiftet hatte: Eine angenehme Erfrischung nach getaner Arbeit bei bestem Samstagswetter.

Gut getan hat auch die gemeinsame Brotzeit am Bauhof – traditionell gestiftet vom Verein „Rettet das Loisachtal“. 1980 gegründet, verhinderte der Verein den Bau einer Müllverbrennungsanlage in Quarzbichl. Vorsitzender Dr. Johannes Bauer lobte die Teilnehmer für ihren Einsatz, die Landschaft in und um Penzberg zu säubern. Der Verein werde auch im nächsten Jahr wieder die Brotzeit zum nächsten Ramadama ausgeben.

Übrigens: Schon in der Vorwoche hatten sich rund 250 Schüler der Bürgermeister-Prandl-Grundschule sowie der Grundschule an der Birkenstraße mit Müllsäcken durch die Grünanlagen um die Schulen herum gekämpft und Unrat eingesammelt. tka.
 

Kontakt für weitere Informationen:
Städtischer Bauhof
Alexander Bergel
Am Alten Kraftwerk 4
82377 Penzberg
Tel: 08856.813-363

alexander.bergel@penzberg.de | www.penzberg.de

Die Stadt Penzberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Ersten Bürgermeister Stefan Korpan.


#penzberg #naturaufräumen #gemeinsamwaserreichen #nichtmeinmüllabermeinplanet #umweltschutz #cleanup #kleinetatgroßewirkung #bürgerlichesengegement #danke