Wärmewende - Alles auf einen Blick
Auf der Webseite der Energiewende Oberland finden Sie Informationen zu diesem Thema oder klicken Sie hier auf die jeweiligen Kacheln:
„100 % erneuerbar Heizen“ - Energiewende Oberland initiiert neues Label

Im EU-geförderten Heizungstausch-Projekt REPLACE hat die Energiewende Oberland zusammen mit den Klimaschutzmanager*innen aus den Landkreisen Weilheim-Schongau, Garmisch-Partenkirchen, Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen eine Auszeichnung entworfen, die im Oberland Heizungssysteme auszeichnet, welche bereits zu 100% mit erneuerbaren Energien heizen. Sie soll Bürgerinnen und Bürger würdigen, die beim Thema Wärme schon klimafreundlich agieren, und andere zum Nachahmen motivieren.
Die Verleihung des Labels „100% erneuerbar Heizen“ erfolgt über die Energiewende Oberland oder die betreffenden Klimaschutzmanager*innen.
Sie sind herzlich eingeladen, sich auf das Label zu bewerben oder andere dafür vorzuschlagen. Hierzu reichen Sie Ihr Best Practice Beispiel unter Berücksichtigung folgender Punkte ein:
- ein Foto der Anlage (je nach Wahl mit oder ohne Person)
- ein Zitat der EigentümerInnen, sofern möglich und gewollt (z. B. warum Sie 100 % erneuerbar Heizen, was Ihnen am neuen System besonders gefällt o. ä.)
- einen kurzen Steckbrief zur Heizungsanlage, sofern die Punkte zutreffen
Ort (ohne genaue Adresse)
Neues Heizsystem
Ersetztes Heizsystem
Gebäudetyp (z. B. Einfamilienhaus)
Heizwärmebedarf vor und nach thermischer Sanierung (kWh/m²a)
Installierte Heizleistung neues und altes System (kW)
Installationskosten gesamt
Jährliche Heizkostenersparnis
Jährliche Reduktion des Energieverbrauchs (MWh bzw. %)
Jährliche Reduktion des CO2-Emissionen (t CO2)
Weitere Informationen zum Projekt REPLACE finden Sie unter https://energiewende-oberland.de/hp14559/Waermewende-im-Oberland-REPLACE.htm
Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung.
*******************************************************************************************************************************************************************************************************************
Unsere ersten Preisträger in Penzberg.
Wir bedanken uns bei Familie Schildbach.

CO2-Bericht
Hier finden Sie die CO2-Berichte der Stadt Penzberg:
Energiebericht
Hier finden Sie die Energieberichte der Energiewende Oberland für die Stadt Penzberg:
Telefonische Energieberatung

Foto: © EKO Stefan Drexlmeier
Die Stadt Penzberg bietet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern in der Regel immer am letzten Freitag im Monat ab 15 Uhr eine unabhängige telefonische Energieberatung an. Die Beratung wendet sich sowohl an Immobilienbesitzer und Bauherren als auch an Mieter.
Sie greift Themen wie Energieträgerauswahl, Energiesparmaßnahmen, Regenwassernutzung oder Fördermittel auf. Die 45 minütige Beratung ist kostenlos.
Um möglichst konkrete Handlungsempfehlungen geben zu können, bitten wir Sie folgende Unterlagen bereit zu halten:
• Bei Fragen zum Stromsparen oder Wechsel
des Energieversorgers:
-> Energiekosten-Abrechnungen der letzten Jahre
• Bei Fragen zur Heizungs- und Regelungstechnik:
-> Schornsteinfegerprotokoll der letzten Überprüfung
der Heizung
Eine Anmeldung zur Beratung ist unter Tel. 0800.809 802 400 erforderlich.
Termine 2023:
27. Januar
24. Februar
31. März
28. April
26. Mai
30. Juni
28. Juli
25. August
29. September
27. Oktober
24. November
22. Dezember