Penzberger STADTRADELN 2020 erfolgreich beendet!


Liebe Bürgerinnen und Bürger,
im Rahmen der - mittlerweile weltweiten - Kampagne des Klima-Bündnisses konnten zum 6. Mal in Folge, vom 03. Oktober bis 23. Oktober 2020, wieder all jene fleißig für den Klimaschutz und Radverkehrsförderung in die Pedale treten, die in Penzberg wohnen, arbeiten, einem Penzberger Verein angehören oder in Penzberg zur Schule gehen.
Egal ob mit einem herkömmlichen Fahrrad oder einem E-Bike, die gefahrenen Kilometer mussten dabei nur im persönlichen Online-Radltagebuch unter www.stadtradeln.de/penzbergeingetragen werden. Durch den Vergleich mit anderen Teilnehmern oder Teams sollen der Ehrgeiz, der Spaß und die Begeisterung am Radeln geweckt werden.
Bei all dem Spaß sind mit dem STADTRADELN natürlich große Ziele verbunden. Die Kampagne setzt sich für die Förderung des Radverkehrs und einer nachhaltigen Mobilität und damit für den Klimaschutz ein. Eine wirklich gute Sache, wie ich finde.
Das bisher beste Ergebnis aus dem letzten Stadtradeln-Jahr wurde heuer mit 43.354 km nicht ganz erreicht.
Besonders zeigte sich abermals der überwältigende Einsatz der jüngeren Bevölkerung. Das "Gymnasium Penzberg" stellte mit 124 Aktiven wieder das größte Team.
Trotz Verschiebung des Zeitraumes von Sommer in den Herbst wurde das insgesamt zweitbeste Ergebnis seit Teilnahmebeginn 2015 erreicht.
Das alljährliche STADTRADELN gilt mittlerweile als fester Veranstaltungsbestandteil der Stadt Penzberg.
6,4 Tonnen CO2 wurden in Penzberg eingespart.
Alle Teilnehmer setzen somit (mittlerweile Weltweit) ein Zeichen für den Klimaschutz.
Vielen Dank an alle Stadtradler! Bleibt auf dem Rad! 2021 ist das STADTRADELN bereits fest eingeplant!
Herzlichst
Ihr
Stefan Korpan
Erster Bürgermeister
Zahlen - Daten - Fakten zum Stadtradeln
Weltweit | 2019 | 2020 |
Teilnehmende Kommunen | 1.098 | 1.482 |
Penzberg | 2019 | 2020 |
Zeitraum | 29.06.-19.07.2019 | 03.10.-23.10.2020 |
Teilnehmer | 317 | 278 |
Strecke | 66.333 km | 43.354 |
Vermiedene CO2-Emissionen | 9t | 6,4 t |
Platzierung | 2019 | 2020 |
Aktivste Kommune, absolut | 313 | bisher 713 |
Teilnehmende Teams (Penzberg: 25)
Gymnasium Penzberg, Offenes Team – Penzberg, Die Au’ler, Team EMT, Heinrich-Campendonk-Realschule Penzberg, Team Glücklich, Montessori-Schule – Private Volksschule (Grund- und Hauptschule) Penzberg, Radlerengel von Christkönig, Stadtverwaltung Penzberg, Westendler, Bündnis 90/Die Grünen, Bürger für Penzberg, Energiewende Oberland, Stadtbücherei, MAROni468, Johannisbergler, Spatzennest Familienservice gGmbH, K3 Team, Tour de Penzberg, Die Saalanger, Evang.-Luth. Kirchengemeinde, die Fruchtchips, Das Team, das mir persönlich am Besten gefällt, Rote Radler, Subasic;
Sieger Teamwertung (relativ)
Preis: City-Gutschein
1. Platz: Team Glücklich, 762,9 km, 112,1 kg CO2-Einsparung
2. Platz: Westendler, 490 km, 72 kg CO2-Einsparung
3. Platz: Bürger für Penzberg, 385,8 km, 56,7 kg CO2-Einsparung
Sieger Einzelwertung:
Preis: Ortlieb Back-Roller Fahrradtasche
1. Platz: Wally Karl, 1.424 km, 209,3 kg CO2-Einsparung
2. Platz: Caspar Ringel, 1.406 km, 206,6 kg CO2-Einsparung
3. Platz: Wolfgang Sacher, 1.283 km, 188,6 kg CO2-Einsparung
