Standortprofil Stadt Penzberg
Zentrale Lage
In einer knappen halben Stunde erreichen Sie München über die BAB 95. Auch die Bahn hält im Halbstundentakt die direkte Verbindung nach München. Über die B 472 geht es es auf kürzestem Wege ins Allgäu oder auf die A 8 bei Irschenberg.
Penzberg mit einer Gesamtfläche von 2.573 ha und zur Zeit ca. 17.000 Einwohnern ist eine Stadt mit einer noch jungen, doch sehr bewegten und interessanten Geschichte. Seit der Schließung des Bergwerks im Jahr 1966 hat sie sich zu einem aufstrebenden Mittelzentrum im Voralpenland entwickelt. Auch die gegen den allgemeinen Trend stetige Zunahme der Bevölkerungszahl bestätigt die Attraktivität Penzbergs. Unseren Leitgedanken, Penzberg als Stadt voranzubringen, in der die Bürgerinnen und Bürger arbeiten, wohnen und sich erholen können, wollen wir auch in Zukunft weiter gezielt verfolgen.
Für Neuansiedlungen bietet Penzberg besonders günstige Standortvorteile:
- Direkte Verkehrsanbindung an die Autobahn A95
- Bahnhof am Ort
- Gut entwickelter ÖPNV mit Stadtbus
- Innovative Industriebetriebe
- Breit gefächertes Spektrum qualifizierter Handwerksbetriebe
- Qualifizierte Arbeitskräfte
- Attraktive Einkaufsstadt
- Innovative Verwaltung
- Wohnortnähe für die Beschäftigten
- Umfangreiche Bildungsangebote einschl. Gymnasium und Realschule
- Berufsfachschule für Altenpflege der Rummelsberger Anstalten e.V.
- Weitreichendes soziales und kulturelles Angebot
- Hoher Erholungs- und Freizeitwert
Wirtschaftsfreundliche Atmosphäre
Penzberg ist ein Industriestandort mit Tradition und einer mit den Bedürfnissen von Unternehmen vertrauten, flexiblen Verwaltung, deren Wirtschaftsförderung Sie effektiv unterstützt. Penzberg verfügt über gut erschlossene Gewerbegebiete mit optimalen Bedingungen.
Und schließlich ist Penzberg eine wunderbar am Alpenrand gelegene Stadt, in der sich nicht nur gut arbeiten, sondern auch gut leben lässt. Die Infrastruktur lässt keine Wünsche offen: Kindergärten, Krippen und Horte, alle Schularten, vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie ein lebendiges kulturelles Leben und eine offene Atmosphäre.
Wohnen – arbeiten – erholen
diese drei gut fundierten Säulen garantieren in Penzberg beste Lebensqualität für Sie und Ihre Mitarbeiter.
Die Stadt Penzberg verfügt mit dem Industrie- und Gewerbepark Nonnenwald über preisgünstige und hervorragend gelegene Flächen für Investoren. Die wichtigsten Vorteile des Nonnenwalds sind:
- Beste Infrastruktur: Sie profitieren von der hervorragend ausgebauten Infrastruktur (z.B. Breitbandversorgung über Glasfaser und LTE-Mobilfunk)
- Zentrale Lage im Oberland und direkte Verkehrsanbindung an die A95 (ohne lange Umwege erreichen Sie in weniger als fünf Minuten die Autobahn und die B 472)
- Qualifizierte Arbeitskräfte vor Ort
- Stabiler und moderater Gewerbesteuerhebesatz in Höhe von 330%
Weitere Fragen zum Standort Penzberg klärt die Wirtschaftsförderung gerne gemeinsam mit Ihnen.
Ihre Ansprechpartner in der Wirtschaftsförderung
Lisa Fischer
Tel. 08856/813-515
E-Mail: lisa.fischer@penzberg.de
Eleonore Hofmann
Tel. 08856/813-516
E-Mail: eleonore.hofmann@penzberg.de
Steuerrechtliche Themen und Ansiedlungsanfragen
Stadtkämmerin Marika-Edith Markert
Tel. 08856.813-200
Fax: 08856.813-209
Energieeffiziente Unternehmen,
Energiemanagementsysteme:
Andreas Wowra
Tel. 08856.813-225
Fax: 08856.813-209
andreas.wowra@penzberg.de
Verwaltungsfragen:
Geschäftsleiter Roman Reis
Tel. 08856.813-100
Fax: 08856.813-109
roman.reis@penzberg.de